Ecolifeday-toda Wir zeigen Ihnen die besten Orte zu reisen
  • Aktuelles Heft
  • Blog
  • Gewinnspiele
  • Spiele
  • Europa
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • Spanien
    • Italien
    • Portugal
    • Frankreich
    • Griechenland
    • Kroatien
    • Schweden
    • England
    • Niederlande
  • Asien
    • China
    • Indien
    • Indonesien
    • Japan
    • Russland
    • Sri Lanka
    • Thailand
    • Türkei
    • Vereinigte Arabische Emirate
    • Vietnam
  • Afrika
    • Ägypten
    • Marokko
    • Südafrika
    • Namibia
    • Tansania
  • Nordamerika
    • USA
    • Kanada
    • Mexiko
    • Dominikanische Republik
    • Kuba
  • Australien
    • Australien
    • Neuseeland
  • Südamerika
    • Brasilien
    • Argentinien
    • Ecuador
Startseite » Ozeanien & Australien » Neuseeland » Auf den Spuren des Hobbits

Neuseeland Auf den Spuren des Hobbits

Wie für "Der Herr der Ringe" drehte Regisseur Peter Jackson in seiner Heimat Neuseeland. Denn das Land hat mehr zu bieten als nur Schafe.

Die Halbinsel Coromandel.
© iStockphoto/Thinktock

Als es an der Tür von Ian Alexander klopft, fällt es dem Schafzüchter schwer aufzustehen. Gerade läuft Rugby im Fernsehen, Neuseelands Nationalsport. Na gut, einen Moment bitte. Der Mann an der Tür fragt, ob er von Ian Alexanders Weideflächen ein paar Fotos machen dürfe. Er erzählt, dass er auf der Suche nach Drehorten für eine Literaturverfilmung sei. Ian Alexander kennt das Buch nicht und fragt nach: "Der Herr der was?"

Das war im Sommer 1998. Drei Jahre später kam "Der Herr der Ringe - Die Gefährten" in die Kinos und löste eine Welle der Begeisterung aus. Nicht nur für die Filmtrilogie, die weltweit mehr als 2,9 Milliarden Dollar in die Kassen spülte, sondern auch für die wilden, gewaltigen Landschaften Neuseelands durch die Frodo, Sam und die anderen Gefährten auf der Leinwand ziehen. Seitdem boomt die Tourismusindustrie (die Besucheranzahl stieg um 40 Prozent), denn Neuseeland ist Mittelerde. Oder wie Sean Astin, Darsteller von Sam, die Dreharbeiten beschreibt: "Es war, als sei man in einer anderen Welt. Einer mit sauberer Luft, kristallklarem Wasser und sattgrünen Bäumen. Mit bizarren Berggipfeln, gewaltigen Vulkanen, mit Flüssen und Strömen. Als hätte der Autor Tolkien zunächst diese Inseln bereist und dann erst seine Trilogie geschrieben."

Der Hobbit: Eine unerwartete Reise, Drehorte
2012 Warner Bros. Entertainment Inc. and Metro-Goldwyn-Mayer Pictures Inc.
13 Zwerge begleiten den Hobbit auf seiner Reise.

Der erste Teil von "Der Hobbit", der Vorgeschichte von "Der Herr der Ringe" ist bereits in den deutschen Kinos erschienen. Wie bei der letzten Trilogie filmte das Team von Regisseur Peter Jackson in ganz Neuseeland. Auf der Nordinsel bei Te Kuiti zum Beispiel verbringt der Hobbit Bilbo Beutlin eine lange, ungemütliche Nacht mit drei Trollen. In der Nähe der Stadt Nelson auf der Südinsel lassen sich Hobbit und Zwerge in Fässern den Pelorus River hinuntertreiben. Und der , der schon als Kulisse für Tolkiens "Mordor" diente, ist auch diesmal wieder Heimat des Bösen in Mittelerde. Am "Einsamen Berg" lebt der Drache Smaug, den Bilbo bestehlen muss. Bisweilen umfasste Peter Jacksons Filmrew 600 Personen - fast schon eine kleine Stadt, die 2011 von einem Drehort zum nächsten zog. Viele Plätze waren so abgeschieden, dass sie nur per Helikopter erreicht werden konnten.

Der Hobbit: Eine unerwartete Reise, Drehorte
© 2012 Warner Bros. Entertainment Inc. and Metro-Goldwyn-Mayer Pictures Inc.

Das Dorf "Hobbingen" als Tourismus-Magnet

Mittlerweile ist ganz Neuseeland im Hobbit-Fieber. Wer mit Air New Zealand ins Kiwi-Land fliegt, den erwarten bereits an Bord Zauberer, Zwerge und Elben. Endlich am Flughafen von Wellington angekommen, fällt der Blick auf eine 13 Meter große Figur von Gollum, die an der Decke entlang kraxelt. Und beim Geldwechseln kann es durchaus sein, dass man auf einmal eine der Münzen mit dem Gesicht von Bilbo oder Gandalf in den Händen hält, die man Anfang November als Sonderauflage anfertigte - und die als legitimes Zahlungsmittel gelten. Die neuseeländische Tourismusindustrie weiß die Begeisterung für Tolkiens Welt und Jacksons Filme für sich zu nutzen. "100% Middleearth, 100% Pure New Zealand" lautet die neue Kampagne. Führungen zu den Drehorten von "Der Herr der Ringe" sind bereits jetzt eine Goldmine, nun kommen noch ein paar Schauplätze dazu.

Zurück zum Schafzüchter Ian Alexander. Der Mann an der Tür ließ einfach nicht locker. Schließlich stimmte Alexander zu und aus seinen Weideflächen in der Nähe der Stadt Matamata entstand das Dorf "Hobbingen", in dem Frodo, Bilbo und die anderen Hobbits in Höhlen unter der Erde leben. Das Dorf wurde als einzige der "Herr der Ringe"-Kulissen nicht abgerissen und lockte in den vergangenen zehn Jahren fast zwei Millionen Besucher an. Für die Dreharbeiten von "Der Hobbit" ließ Jackson "Hobbingen" wieder auferstehen. Die Höhlen wurden neu gebaut, diesmal aus echtem Stein und echtem Holz - und bleiben so der Nachwelt erhalten. Im Gasthaus "Zum Grünen Drachen" können Besucher sogar ein Getränk zu sich nehmen. Und Ian Alexander? Er und seine Familie sind nun die Hüter von "Hobbingen". Die Schafzucht haben sie deswegen trotzdem nicht aufgegeben.

Hobbingen im Auenland
© Thinkstock/ iStockphoto

"Hobbingen", die Heimat der Hobbits, entstand auf einer Farm im King Country. Eine Landschaft mit zwei Gesichtern: Farne, Hügel und Felsen oberhalb, Grotten und Höhlen unteralb der Erde.

Der Hobbit: Eine unerwartete Reise, Drehorte
© 2012 Warner Bros. Entertainment Inc. and Metro-Goldwyn-Mayer Pictures Inc./Todd Eyre

44 Hobbit-Höhlen baute das Filmteam von Regisseur Peter Jackson. Auf einer Bank vor seiner Höhle begegnet Bilbo Beutlin zum ersten Mal dem Zauberer Gandalf.

Der Hobbit: Eine unerwartete Reise, Drehorte
© 2012 Warner Bros. Entertainment Inc. and Metro-Goldwyn-Mayer Pictures Inc./James Fisher

In Mittelerde ist er der beste Fremdenführer. Für seine Rolle als Gandalf der Graue wurde Sir Ian McKellen 2002 für den Oscar nominiert.

Das Fjordland auf der Südinsel Neuseelands
© Hemera/Thinkstock

Der Fjordland Nationalpark südlich von Queenstown war bereits Drehort in "Der Herr der Ringe". Hier kämpfte Frodo auf der Wetterspitze gegen die Ringgeister.

Kawarau River
© iStockphoto/Thinkstock

Östlich von Queenstown fließt der Kawarau River, Kulisse für den Fluss Anduin in Mittelerde.

Nelson
© iStockphoto/Thinkstock

Ein anderes Gewässer suchten sich die Filmemacher in der Nähe von Nelson. In Fässern treiben Hobbit und Zwerge den Pelorus River hinunter.

Bilbo Baggins
© 2012 Warner Bros. Entertainment Inc. and Metro-Goldwyn-Mayer Pictures Inc.

Die Kulisse von Bruchtal, wo Bilbo, Gandalf und die Zwerge auf ihrer Reise Zuflucht finden, liegt im Kaitoke Regionalpark nördlich von Wellington.

Takaka
© iStockphoto/Thinkstock

Die Region um Takaka auf der Südinsel Neuseelands ist in Mittelerde das "Auenland", in dem auch "Hobbingen" liegt.

Lake Tekapo
© iStockphoto/Thinkstock

In der Weite um den Lake Tekapo flüchten die Zwerge vor einem Rudel Warge, Tolkiens überdimensionale Wölfe.

Central Otago
© iStockphoto/Thinkstock

Die Drehorte in Central Otago auf der Südinsel liegen mitten in der Wildnis. Elf Monate brauchten die Kulissenbauer um Edoras, die Hauptsadt Rohans, für "Der Herr der Ringe: Die Zwei Türme" auf dem Plateau zu errichten.

Der 2518 Meter hohe Mount Taranaki
© iStockphoto/Thinkstock

Schneebedeckt und selten so wolkenfrei: Der 2518 Meter hohe Mount Taranaki nahe New Plymouth war als Kulisse für den "Einsamen Berg" im Gespräch. Dort lebt in "Der Hobbit" der Drache Smaug.

Der Hobbit: Eine unerwartete Reise, Drehorte
© 2012 Warner Bros. Entertainment Inc. and Metro-Goldwyn-Mayer Pictures Inc./Mark Pokorny

Gegen den Drachen müssen Bilbo und die 13 Zwerge antreten.

Dean O´Gorman als Fili, Richard Armitage als Thorin Oakenshield.
© 2012 Warner Bros. Entertainment Inc. and Metro-Goldwyn-Mayer Pictures Inc./Mark Pokorny

Angeführt werden sie vor der Kamera von Thorin Eichenschild, gespielt von Richard Armitage. Er führt die Gefährten durch die Landschaften von Mittelerde.

Der Hobbit: Eine unerwartete Reise, Drehorte
© 2012 Warner Bros. Entertainment Inc. and Metro-Goldwyn-Mayer Pictures Inc./Todd Eyre

Hinter der Kamera hat ein Anderer das Sagen: Regisseur Peter Jackson, hier mit Hobbit-Darsteller Martin Freeman, verfilmte bereits die "Herr der Ringe"-Trilogie.

Weitere Inhalte

... für Europäer seltsame Schilder wie diesen Hinweis, dass man Pinguinen Platz machen sollte.

Fernreise

Unterwegs ins Outback

Die Ngarua Caves auf dem Takaka Hill auf der Südinsel Neuseelands

Neuseeland

Abel Tasman und Farewell Spit

... bis zu den Rotrückenspinnen, die bevorzugt in Toiletten ihre Netze bauen.

Australien

Die Tierwelt Down Under

Abel Tasman Strand

Neuseeland

Mit Kajak und Pferd die Südinsel entdecken

Hobbington Haus in Neuseeland

Drehorte

Neuseeland – eine Reise nach Mittelerde

 ... ist der mit der Fähre von Sydney aus erreichbare Manly Beach, an dem sich die aufgehende Sonne wie flüssiges Gold auf den Sand zwischen den Norfolktannen ergießt.

Natur

Das Meer um Melbourne

Die Gewinner des Hawaiki Nui Va'a 2010: Team OPT.

Sportreisen

Der Insel-Marathon

... auf das fruchtbare Viñales-Tal inmitten der "Elefantenrücken".

Naturreisen

Im Tal der Elefantenrücken

Australien

Fraser Island - Sonne, Sand und Dünen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Promotion
Promotion
Fotowettbewerb
 und CEWE suchen die schönsten Leserfotos
Mit und CEWE eine Traumreise gewinnen
gewinnerbild_stuttgart 2018
AKTUELLES GEWINNERFOTO
auf Facebook
 
Aktuelle Beiträge
Alles dreht sich um die Wale - sogar der Wind.
Die Wale kehren zurück
Fang für das abendliche Abschluss-Festmahl des Maori-Kurses: Die Aale werden geräuchert und mit Gemüse und Fleisch im Erdofen, hangi, gekocht.
Von den Maori lernen
... aufgrund des starken Schneefalls. Aber dafür wird man zumindest mal für ein Abendessen nach oben geflogen.
Natürlich übernachten
Bilderbuchkulisse auf der Südinsel: der Wharariki Beach am Cape Farewell.
Familien-Reise im Land der Kiwis
Kuriose Felsformation: Die Pancake Rocks im Paparoa-Nationalpark.
Strände, Nationalparks und Pfannkuchenfelsen
Aktuelles Heft
Kopenhagen Titel

Anzeige
Newsletter
NEWSLETTER
So sind Sie immer auf dem neuesten Stand

Der -Newsletter informiert Sie über Reiseziele, gibt nützliche Hinweise und bietet ein attraktives Gewinnspiel.

Email
Name
Vorname
Anrede
Anzeige

 

 

  • Afrika
  • Asien
  • Europa
  • Nordamerika
  • Ozeanien & Australien
  • Südamerika
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

Copyright © 2015 4 Secolifeday-toda.info GmbH