Fotowettbewerb Jahreszeiten Leserfotos des Monats
Der große -Fotowettbewerb mit CEWE: Monatlich küren wir die besten Leserfotos. Die Gewinnerbilder werden prämiert und im -Heft sowie online auf .de veröffentlicht. Klicken Sie sich durch die bisherigen Gewinner.

Gewinnerfoto Costa Rica 02/2019
Was für Froschaugen! Lennart Schmid aus Heidelberg schoss das Leserfoto des Monats in Costa Rica. Schon als der 22-jährige Biologiestudent am Flughafen in San José ankam, fiel ihm ein Plakat auf, das einen überdimensionalen Rotaugenlaubfrosch zeigte. Für Schmid war klar: »So einen will ich fotografieren!« Eines Nachts hörte er nahe seiner Unterkunft bei Siquierres ein Quaken. Er folgte den Lauten – und hielt dabei seine Taschenlampe auf Nasenhöhe: »Mit dieser Technik findet man Amphibien und vor allem Frösche sehr leicht, da ihre Augen das Licht reflektieren.« Und er hatte Glück: Auf dem Blatt einer Bromelie saß ein Rotaugenlaubfrosch und starrte ihn an. Schmid hob seine Kamera, aktivierte die Blitz-Softbox und drückte ab. Das Faszinierende dabei: »Das nur ein paar Zentimeter große Tier hat einen Fotografen vor der Nase und scheint dennoch vollkommen entspannt zu sein.«

Gewinnerfoto Saarland 01/2019
Sonne im Segel: Eugen Tigiser schoss das Leserfoto des Monats im Saarland. »Wortsegel« heißt diese 13 Meter hohe Stahlkonstruktion auf einem Feld bei Tholey-Sotzweiler. Der Künstler Heinrich Popp hat 2005 die zwei segelförmigen Dreiecke als Denkmal für die Poesie aufstellen lassen. Seit es dort steht, geht Eugen Tigiser hier gern spazieren, »um die Lichtstimmungen einzufangen«. An diesem Tag faszinierte den 67-jährigen Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie aus Eppelborn die Morgensonne, die das eine Segel zu einem goldenen Lichtstrahl werden und fast in der Landschaft schweben lässt. »Das Foto drückt für mich Weite, Ruhe, Leichtigkeit und Ästhetik aus«, so Eugen Tigiser. »Und ich empfinde eine schöne Harmonie zwischen Technik, Kunst und Natur.«

Gewinnerfoto Mannheim 12/2018
Steinenhimmel: Jo Froehner machte dieses Bild im Mannheimer Industriehafen.
»Andere Blickwinkel und Perspektiven haben mich schon immer gereizt«, sagt der 52-jährige Kranken- pfleger aus Ludwigshafen. »Sie sind das Salz in der Suppe der Fotografie.« Das passende Motiv für seine Vorliebe fand der gebürtige Mannheimer im Hafenbecken, wo ihn »das Zusammen- spiel des steinigen Untergrundes und der Klarheit der Spiegelung des Bootshauses« faszinierte. Für den besonderen Effekt drehte er das Bild anschließend einfach auf den Kopf – und schufso die Illusion, dass der Steinboden wie eine apokalyptische Wolke über dem Haus schwebt. Was Froehner an seinem Foto mag? »Dass es das Auge länger als eine Sekunde gefangen hält.«

Gewinnerfoto New York 11/2018
Glück auf allen Ebenen: Harry Laub schoss das Leserfoto des Monats in Greenwich Village.
»Die sich wiederholenden Strukturen der Feuertreppen und Fenster« waren Harry Laub aus Dossenheim sofort aufgefallen, als er mit seiner Frau an den Häusern 35 bis 39 in der Christopher Street vorbeilief – auf dem Rücken einen Zehn-Kilo-Rucksack mit zwei Kameras und drei Objektiven. Im Jahr 1976 war er bereits einmal in New York gewesen, nun hatte der 62-jährige pensionierte Polizeihauptkommissar eine einwöchige Reise in einem Foto-Wettbewerb gewonnen. Wozu er die Zeit nutzen würde, war ihm gleich klar: für weitere Aufnahmen. »Ich fotografiere fast ausschließlich auf Reisen.« Prompt schoss er das nächste Siegerfoto.
Gewinnerfoto Andalusien 10/2018
Spiegelbild: Jens Leuschner schoss dieses Bild im mittelalterlichen Königspalast Real Alcázar in Sevilla.
Der 54-jährige Autolackierer aus Rastatt musste sich gut 20 Minuten gedulden, ehe er die Bäder der Königin Maria de Padilla für sich allein hatte. Als der Besucherandrang in der Badeanlage, die sich im Untergeschoss des Palastes befindet, endlich abgeebbt war, legte er seine Kamera zur Stabilität auf eine Mauer, richtete sie mit einem Päckchen Taschentücher unter dem Objektiv aus und machte diese wunderschöne Aufnahme. »In diesem Moment genoss ich diese unglaubliche Ruhe hier«, sagt Jens Leuschner. »Die Stimmung, die Spiegelung und die Tiefe des Raumes waren faszinierend.«
Gewinnerfoto Sachsen-Anhalt 09/2018
Lob der Symmetrie: Urte Kortjohann schoss das Leserfoto des Monats im Naumburger Dom.
»Die Linienführung, die Formen, die Strukturen, diese Symmetrie« – das mag die 43-jährige Elektrotechnikerin aus Bremen vor allem an diesem Bild, das sie im Naumburger Dom, seit Sommer 2018 Weltkulturerbe, fotografiert hat. Es zeigt die Treppen auf der Rückseite des Westlettners. »Durch diese Wendeltreppen bekommt der Ausschnitt eine Dynamik«, so Urte Kortjohann. Besonders fasziniert sie der Blick durch den Torbogen: »Mit seiner Mittelstrebe und der Emporenabgrenzung am anderen Ende des Kirchenschiffes bildet er ein Kreuz.« Warum in Schwarz-Weiß? »So kommen die Formen erst richtig zur Geltung.«
Gewinnerfoto London 08/2018
Gute Linienführung: Klaus Lenzen schoss das Leserfoto des Monats in London
Der 64-jährige Ex-Bankkaufmann aus Ratingen saß in der obersten Reihe des Wembley- Stadions, in dem gerade ein American-Football-Spiel ausgetragen wurde. »Ich wusste sofort, dass ich dieses Motiv festhalten muss«, sagt Lenzen, dem es bei seinen Fotos immer wieder darum geht, besondere Formen und Strukturen einzufangen. Er wartete die Pause ab – und bis ein Schiedsrichter den Rasen betrat und damit die strenge Anordnung der Yard-Markierungen durchbrach. Lenzens Erkenntnis: »Für einen Blick von oben ist nicht zwingend eine Drohne nötig.«

Gewinnerfoto Berlin 07/2018
Licht gestalten: Torsten Kupke schoss das Leserfoto des Monats im Berliner Reichstag.
Trichterförmig strebt das sogenannte Lichtumlenk-Element in der Glaskuppel des Reichstagsgebäudes nach oben. Es besitzt 360 Spiegel, die im darunter liegenden Plenarsaal für ideale Beleuchtung sorgen. Dass sich gerade am Morgen »fantastische Licht- und Farbre exe« zeigen, wusste der gelernte Werbefotograf aus Berlin. Dass sein Foto aber am Ende, so Krupke, »die politische Vielfalt des deutschen Parlaments symbolisiert«, hat er dem Bildbearbeitungsprogramm zu verdanken. »Ich habe den Sättigungsregler einfach mal bis zum Anschlag gedreht – und plötzlich leuchtete die Kuppel in den Farben der großen Parteien.« Optisch ist die schwarz-rot-grün-gelbe Koalition also schon Realität.
Gewinnerfoto Sizilien 06/2018
Sonne und Regen: Christine Thormählen schoss das Leserfoto des Monats in Noto.
»Ich mag beim Fotografieren die zweideutigen Stimmungen« – und so war dieser Moment in der Stadt im Südosten Siziliens wie geschaffen für die 58-jährige Deutschlehrerin, die im Norden Italiens lebt. Sie stand gerade auf der Terrasse der Kirche Santa Chiara und blickte auf das Rathaus und die Treppen des
Doms, als ein Gewitter in der Ferne aufzog. »Es war eine sehr eigentümliche Lichtstimmung. Die Sonne schien, und gleichzeitig begann es, sanft vor sich hin zu regnen«, so Christine Thormählen. »Ein wunderbares Nebeneinander von freundlichem Frühlingslicht und etwas unheimlichem Himmel.«
Gewinnerfoto Dänemark 05/2018
Glanzstück: Jens Sieckmann schoss das Leserfoto des Monats in Kopenhagen.
»Eine kühle Stille mit warmen Tönen« – dieser Kontrast faszinierte den 41-jährigen Softwareentwickler aus Leverkusen, als er an einem Februartag auf der Brücke Cirkelbroen stand und den »Schwarzen Diamanten« fotografierte. So wird der kubische Anbau der Königlichen Bibliothek genannt, dessen Atrium in
der Dämmerung wie eine goldene Krone leuchtet. Für Sieckmann ist das Farbenspiel von Brückengeländer, Bibliothek, Himmel und Wasser mehr als nur ein Foto: »Es beschreibt für mich auch perfekt den nordischen Charakter des Landes und seiner Menschen.«
Gewinnerfoto Stuttgart 04/2018
Sarah Uribe schoss das Leserfoto des Monats in Stuttgart.
»Das Foto entstand spontan auf einem Spaziergang am Max-Eyth-See«, sagt die Hobbyfotografin aus Böblingen. »Ich habe früher in der Nähe gewohnt und deshalb viele schöne Erinnerungen an die Zeit, die ich dort verbracht habe.« Also kletterte sie an einem schönen Herbsttag die Weinberge Richtung Freiberg hinauf, um die Aussicht von dort auf den Park und den 114 Meter langen Max-Eyth-Steg über den Neckar zu genießen. »Ich wollte unbedingt einen anderen Blickwinkel ausprobieren«, so die 28-Jährige – und fand eine besondere Perspektive auf eine Landschaft in schönsten Gold- und Grüntönen.

Gewinnerfoto Tokio 03/2018
Kreisverkehr: Christian Kaplan schoss das Leserfoto des Monats in Tokio
»Die beeindruckende Rainbow Bridge hatte ich schon im Internet gesehen«, sagt der Pilot aus München. »Und so war klar, dass ich sie bei meinem nächsten Flug nach Tokio fotografieren muss.« Zunächst fuhr er mit der Bahn über die mächtige Hängebrücke im Hafen von Tokio, um von oben den besten Standort für sein Bild auszumachen. Den fand er direkt unter der kreisrunden Auffahrt zur Brücke – und war begeistert von der Perspektive auf die ungewöhnliche Architektur der Rainbow Bridge und die beiden Fischerboote im Vordergrund. »Für mich ein schönes Beispiel wie Alt und Neu nebeneinander bestehen können.«
Gewinnerfoto Wien 02/2018
Preisträger unseres Wettbewerbs ist in diesem Heft Ernst Achrer aus Wien. Sein Schwarzweißbild zeigt die vom Nebel zugedeckte Donau in Wien.
„Bodennebel in der Form gibt es nicht alle Tage in Wien“, erzählt Ernst Achrer. Und so macht sich der 45-jährige Wiener an diesem Januarmorgen auf zum Leopoldsberg oberhalb der Stadt. Von dort hat man einen fantastischen Blick auf Wien und die Donau – der perfekte Platz für ein perfektes Foto. Dazu passt Achrer auch den perfekten Moment ab: Über den Fluss hat sich der Nebel wie ein riesiger Wattebausch gelegt, aus der wolkigen Decke ragen die Pfeiler der Brücken, die Bäume der Donauinsel und der 250 Meter hohe DC Tower 1 heraus – eine Skyline der besonderen Art, die durch die Nachbearbeitung in ein Schwarzweißbild noch dramatischer wirkt. „Das Wechselspiel des Lichtes und des Nebels haben mich fasziniert“, so Achrer. „Ich war an diesem Morgen vom Sonnenaufgang über zwei Stunden vor Ort und habe eine Unzahl an Fotos gemacht“. Eines davon ist nun unser „Leserfoto des Monats“.
Gewinnerfoto Kuba 01/2018
Stephan Russenschuck war unterwegs zu einem Boxclub in Havanna, als er durch ein Fenster ins Wohnzimmer eines altes Kubaners blickte. »Die Patina der Wand mit den Bildern und der Bank hatte es mir sofort angetan – als wäre die Zeit eingefroren.« Der 56-Jährige, der in Genf in der Kernforschung arbeitet, fragte den Mann, ob
er fotografieren dürfe, stellte sein Stativ auf, und gerade als er den Auslöser drückte, lief ein Gast des Mannes ins Bild. »Besser«, sagt Russenschuck, »hätte man es nicht arrangieren können.« So kommt Bewegung in das Zimmer, in dem Che Guevara gleich sieben Mal an der Wand hängt – neben den anderen Helden der Revolution.

Gewinnerfoto Teneriffa 12/2017
Preisträger unseres Wettbewerbs ist in diesem Heft Stephan Kelle aus München. Sein Bild zeigt, wie man aus jedem Stern über Teneriffa eine Sternschnuppe machen kann.
Den letzten Abend auf Teneriffa hatte sich Stephan Kelle für sein Hobby aufgehoben: Sterne fotografieren. Am Stone Pebble Beach bei Costa Adeje, bekannt für Hunderte von Steintürmchen, stellte der 38-Jährige sein Stativ auf und startete eine himmlische Serie. »Zwischen 21:30 und 23:15 Uhr schoss ich exakt 183 Fotos, ein jedes genau 29 Sekunden belichtet«, sagt Kelle, der als technischer Mitarbeiter beim TV-Sender Sky arbeitet. Alle Bilder kombinierte er anschließend mit einem sogenannten »Starstacking«-Programm – und schuf die schöne Illusion, dass jeder Stern am Himmel zur Schnuppe wird.Alle weiteren Infos zu Einsendeschluss, Teilnahmebedingungen und Preisen: ecolifeday-toda.info/leserfotos

Gewinnerfoto Island 11/2017
Preisträger unseres Wettbewerbs ist in diesem Heft Markus van Hauten aus Stolberg. Sein Bild zeigt den Aldeyjarfoss im Winter, einen abgelegenen Wasserfall im nördlichen Hochland.Im Winter ist der Aldeyjarfoss nur mit einem Jeep zu erreichen, bei der Anfahrt musste Fotograf Markus van Hauten gegen Schneeverwehungen ankämpfen. Er kennt die Insel von mehreren Reisen und erkundet mit der Kamera besonders gern abgelegene Orte. "Das sind Momente, in denen ich Kraft und Energie tanke", sagt der 48-Jährige. "Das Ergebnis sind dann oft Bilder, die mir für immer im Kopf bleiben." Wie das Bild des Wasserfalls vor violettem Himmel. Van Hauten wählte eine Belichtungszeit von 13 Sekunden und erreichte so, dass es wirkt, als ginge ein Strahlen vom Wasser aus.
Alle weiteren Infos zu Einsendeschluss, Teilnahmebedingungen und Preisen: ecolifeday-toda.info/leserfotos

Gewinnerfoto Sachsen 10/2017
Preisträger unseres Wettbewerbs ist in diesem Heft Kay Ludwig aus Schmalfeld. Sein Bild zeigt, wie man aus der Rakotzbrücke bei Kromlau ein Kunstwerk machen kann.
Wie das Auge einer Katze in der Nacht wirkt die Rakotzbrücke im Rhododendronpark Kromlau. Kay Ludwig hat sie »irgendwann mal auf einem Bild gesehen, und dann hat sie sich in meinem Kopf festgesetzt«. Sobald es ging, fuhr der 54-Jährige aus Schmalfeld hin. Suchte sich bei Licht den perfekten Platz zum Fotografieren. Kam in der Dunkelheit wieder. Brachte für eine dramatische Beleuchtung Akkulampen mit. Belichtete 30 Sekunden. Und schoss dann ein faszinierendes Foto. Ludwig: »Mich hat die perfekte Form begeistert, der vollendete Kreis, der sich durch die Spiegelung im Rakotzsee ergibt.«Alle weiteren Infos zu Einsendeschluss, Teilnahmebedingungen und Preisen: ecolifeday-toda.info/leserfotos

Gewinnerfoto Cornwall 09/2017
Preisträger unseres Wettbewerbs ist in diesem Heft Henrik Spranz aus Wien. Sein Bild zeigt Cornwalls mystische Seite: zur Dämmerung in Kynance
Cove verschwimmen die Grenzen zwischen Himmel, Wasser und Erde.
Es ist dieser Gegensatz, der für Fotograf Henrik Spranz das Bild ausmacht: "Die ziehenden Wolken verdeutlichen das wilde, stürmische Wetter in der Kynance Cove, während das Licht im Sonnenuntergang eine warme und friedliche Stimmung erzeugt." Für sein Siegerfoto nahm der 49 Jahre alte Software-Entwickler aus Wien auch ein paar Unannehmlichkeiten in Kauf. Denn dieser Teil der Bucht nahe Lizard Point tief im Süden Cornwalls ist nur während einer bestimmten Ebbe-Phase einigermaßen trockenen Fußes zu erreichen – und auch dann ein etwas heikler Ort: "Um meine Ausrüstung nicht zu gefährden", so Spranz, "musste ich mehrfach vor der starken Brandung fliehen."
Alle weiteren Infos zu Einsendeschluss, Teilnahmebedingungen und Preisen: ecolifeday-toda.info/leserfotos

Gewinnerfoto Rostock 08/2017
Preisträgerin im Rostock-Heft ist Andrea Ludwig aus Schmalfeld. Ihr Bild zeigt, wo grün und rot für freie Fahrt leuchten: am Hafeneingang in Rostock-Warnemünde.
Strahlend rot, leuchtend grün, dramatisch blau – Andrea Ludwig war fasziniert von dem Farbenspiel, das sich ihr an der Hafeneinfahrt in Rostock-Warnemünde bot: In beruhigender Gleichmäßigkeit schicken der rote Leuchtturm auf der Ostmole und das grüne Molenfeuer auf der Westseite ihr Licht übers Wasser, während sich am dunkelblauen Himmel wild die Wolken auftürmen. Die Hauswirtschafterin aus Schmalfeld im Kreis Segeberg und ihr Mann hatten sich genau die Stimmung erhofft – und sich deshalb an diesem Sommer- morgen für ihr Foto noch weit vor Sonnenaufgang auf den Weg gemacht.
Alle weiteren Infos zu Einsendeschluss, Teilnahmebedingungen und Preisen: ecolifeday-toda.info/leserfotos

Gewinnerfoto Allgäu 07/2017
Gewinnerin des Wettbewerbs zum Thema Allgäu ist Kristina Hoffmann aus Bayreuth: Sie mag Kühe. Und zumindest dieses Tier scheint das zu erwidern.
Für Kristina Hoffmann war es "schon ein kleiner Schock", als dieses Allgäuer Braunvieh plötzlich so nah heran kam. "Ich hatte mein Handy über den Zaun gehalten und die Kuh wohl gedacht, dass es was zu Fressen gibt", erzählt die Marketingleiterin aus Bayreuth. Doch bevor das Tier mit seiner langen Zunge das Smartphone erwischte, hatte Kristina Hoffmann ausgelöst – und einen besonderen Schnappschuss im Kasten. Es war nicht das einzige Kuh-Foto auf ihrer Wanderung bei Immenstadt. "Ich habe bestimmt hundert gemacht – Kühe finde ich einfach toll."
Alle weiteren Infos zu Einsendeschluss, Teilnahmebedingungen und Preisen: ecolifeday-toda.info/leserfotos

Gewinnerfoto Florenz/Toskana 06/2017
Preisträger unseres Wettbewerbs im -Heft Florenz/Toskana ist Christian Kaplan aus München. Sein Bild zeigt die Zeit, wenn in Florenz Himmel und Häuser, Fluss und Pflaster leuchten.
Christian Kaplan liebt Florenz. "Seit 2000 bin ich schon 24 Wochen in dieser wunderbaren Stadt gewesen." Auch im April 2016 war der Pilot aus München dort und hielt diese Abendstimmung an der Ponte Santa Trinita fest. Der majestätische Bogen der nächsten Brücke, der Ponte alla Carraia, das schimmernde Wasser des Arno, das warme Licht in den Laternen, auf der Straße und an den Hauswänden – "das alles zusammen faszinierte mich ungemein". Für Christian Kaplan ist diese Ecke "eine der schönsten in Florenz" – nicht nur bei Sonnenuntergang.
Alle weiteren Infos zu Einsendeschluss, Teilnahmebedingungen und Preisen: ecolifeday-toda.info/leserfotos

Gewinnerfoto Kassel 05/2017
Preisträger unseres Wettbewerbs im Kassel-Heft ist Alexander Lauterbach aus Kassel. Sein Bild zeigt Schloss Wilhelmshöhe über den Wolken.Der Wetterdienst hatte für diesen Dezembermorgen 2016 Nebel vorhergesagt. Und so war Alexander Lauterbach, IT-Spezialist aus Kassel, noch vor Sonnenaufgang zum hoch gelegenen Herkules gefahren, um das Wolkenmeer im Kasseler Becken zu fotografieren. Eine gute Idee: Schloss Wilhelmshöhe thronte über den Wolken, von der noch brennenden Nachtbeleuchtung in magisches Licht getaucht. Lauterbach drückte den Auslöser und genoss den Moment: "Faszinierend, wie sich der Nebel dem Schloss näherte und es schließlich ganz einhüllte."
Alle weiteren Infos zu Einsendeschluss, Teilnahmebedingungen und Preisen: ecolifeday-toda.info/leserfotos

Gewinnerfoto Pfalz 04/2017
Preisträger unseres Wettbewerbs im Pfalz-Heft ist Wolfgang Witteborg aus Leverkusen. Sein Bild zeigt ein mit wildem Wein zugewachsenes Haus in der südlichen Pfalz.
Schon seit 20 Jahren fährt Wolfgang Witteborg mit seiner Frau zum Wandern in die Pfalz. An einem sonnigen Oktobertag 2016 fiel dem Leverkusener dieses Haus in einer Seitenstraße in Heuchelheim-Klingen ins Auge. "Solche Motive muss man einfach ablichten. Die Farben der Blätter und die roten Geranien dazu – faszinierend", sagt der 64-Jährige. Für ihn drückt sein Foto auch die entspannte Atmosphäre in dieser Gegend aus: "Wenn ein Haus von außen so zugewachsen ist, stellt man sich im Innern gleich eine besondere Gemütlichkeit vor."
Alle weiteren Infos zu Einsendeschluss, Teilnahmebedingungen und Preisen: ecolifeday-toda.info/leserfotos

GEWINNERFOTO Südafrika 03/2017
Preisträger unseres Wettbewerbs ist im Südafrika-Heft Achim Thomae aus München. Sein Bild zeigt die bunten Badehäuser am 32 Kilometer langen Strand von Muizenberg.Die knalligen Farben der Hütten hatte Fotograf Achim Thomae von seiner ersten Südafrika-Reise 1992 noch genau vor Augen – also lotste er seine Frau während der Flitterwochen im Dezember 2016 wieder an den Strand von Muizenberg. Und zwar ganze drei Mal: "Beim ersten Versuch morgens stimmte das Licht nicht, beim zweiten am Wochenende war der Strand zu voll und der Himmel einfach nur blau. Erst beim dritten Anlauf, an einem Dienstagnachmittag gegen drei, passte alles."
Alle weiteren Infos zu Einsendeschluss, Teilnahmebedingungen und Preisen: ecolifeday-toda.info/leserfotos

Gewinnerfoto Vietnam 02/2017
Der erste Preisträger unseres großen Wettbewerbs ist Michael Vater aus Leipzig. Sein Bild zeigt einen vietnamesischen Fischer und seine Frau beim Auswerfen ihres Netzes.Michael Vater schoss diese Aufnahme auf dem Saigon-Fluss in der Nähe von Ho-Chi-Minh-Stadt. Der 49-jährige Baumarkt-Fachverkäufer aus Leipzig war fasziniert davon, wie locker der Fischer sein Netz ins Wasser warf: "Er machte das praktisch aus dem Handgelenk, und dann öffnete sich das Gewebe wie eine große Blüte." Seit Jahrhunderten wird in Vietnam mit solchen runden Wurfnetzen, die ringsum mit Gewichten beschwert sind, nach Pangasius, Barsch und Barbe gefischt.
Alle weiteren Infos zu Einsendeschluss, Teilnahmebedingungen und Preisen: ecolifeday-toda.info/leserfotos