Ecolifeday-toda Wir zeigen Ihnen die besten Orte zu reisen
  • Aktuelles Heft
  • Blog
  • Gewinnspiele
  • Europa
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • Spanien
    • Italien
    • Portugal
    • Frankreich
    • Griechenland
    • Kroatien
    • Schweden
    • England
    • Niederlande
  • Asien
    • China
    • Indien
    • Indonesien
    • Japan
    • Russland
    • Sri Lanka
    • Thailand
    • Türkei
    • Vereinigte Arabische Emirate
    • Vietnam
  • Afrika
    • Ägypten
    • Marokko
    • Südafrika
    • Namibia
    • Tansania
  • Nordamerika
    • USA
    • Kanada
    • Mexiko
    • Dominikanische Republik
    • Kuba
  • Australien
    • Australien
    • Neuseeland
  • Südamerika
    • Brasilien
    • Argentinien
    • Ecuador
Startseite » Europa » Spanien » Hier gibt´s die besten Tapas

Palma de Mallora Hier gibt´s die besten Tapas

Mallorca hat viel mehr zu bieten als Partys und traumhafte Strände. Redakteurin Kerstin hat sich in Palma auf eine Tapas-Tour für Sie gemacht.

Palma de Mallorca
© Kerstin Görn

Mallorca im Oktober

Einmal im Jahr muss ich einfach nach Palma de Mallorca. Dann mieten wir die Finca von unseren Freunden Ralf und Sabine in Ariany, in der Nähe von Artà, Manacor. Eigentlich sind wir immer Juli/August dort, diesmal musste ich aber erst die Weihnachtsproduktion im „Kasten“ haben, mein Mann war auch im Stress und so rutschte unser Trip immer mehr gen Herbst und es klappte erst im Oktober. 

© intophoto

Aber ich fand, es war die perfekte Zeit. Nicht mehr so heiß, die Poolstunden sind gezählt, man unternimmt mehr.

So düsten wir mehr um und über die Insel, auch Palma sah uns öfter. Längere Strecken macht man eher mit leichter Brise im Nacken, bei sengender Hitze überlegt man es sich zweimal.

Die besten Tapas in Palma
© Kerstin Görn

Frühstück im "La Madeleine de Proust"

Wir nehmen eigentlich immer den frühen Flieger von Hamburg, „Punktlandung“ ist dann 9 Uhr. Das ist super. Schnell das Auto besorgt und dann ab in die Stadt. Erst mal einen Café con leche, dann fängt bei mir der Urlaub an. Unsere erste Station ist Frühstück bei „La Madeleine de Proust“ im Stadtteil Santa Catalina in der Carrer D'Annibal 17. Eine Bäckerei/ein Café im französischen Stil. Super frische Patisserie-Teile. Ich liebe das „Almond Croissant“ mit weicher Mandelfüllung, das eher saftig als knusprig ist, aber ich mag es, erinnert mich an die Côte d'Azur. Am besten mit Messer und Gabel essen. Mein Mann nimmt immer eines der köstlich belegten Baguettes (unterschiedlichste Sorten und „Größen“), am liebsten mit Tunacreme. Einziger Nachteil, das Café ist super klein, Plätze sind Mangelware. Aber wir hatten bis jetzt immer Glück, zu zweit ist es kein Problem. Sonst gibt es in der Straße noch andere gemütliche, kleine Frühstücksspots, wie z. B. das „El Perrito“ in der C/D'Annibal 20, schräg gegenüber.

Die besten Tapas in Palma
© Kerstin Görn

Mercat municipal

Direkt daneben befindet sich der , eine Markthalle, von 7.00 - 17.00 Uhr geöffnet. Von unserem Lieblingscafé aus schaut ihr förmlich drauf. Also nicht zu verfehlen!

Die Markthalle ist gigantisch, ob zum Mittagslunch oder einfach für den Wocheneinkauf - hier findet ihr alles. Hier ist alles in super Qualität, frisches Fleisch, einheimische Fische, diverse Schinken-, Wurst- und Käsespezialitäten. Genial „la fabrica“, ein Stand mit frisch geformten, rohen Mini-Burgern in zig Geschmacksrichtungen, ideal zum Selbergrillen. Und natürlich ein Tapasstand, die „Bar La Tapita“, wo morgens schon die Spanier stehen und köstliche, klassische Tapas essen. Müsst ihr probieren! Und einen Sushistand mit super frischem Fisch, vor allem natürlich mit rohen, einheimischen Fischen.

Die besten Tapas in Palma
© Kerstin Görn

In Spanien isst man spät am Abend

Überhaupt ist diese Ecke kulinarisch spannend. In der Parallelstraße „Carrer de la Fabrica“, einer Fußgängerstraße, reihen sich dicht an dicht Restaurant oder Bar aneinander. Mein Tipp: „La Casita“ in der Carrer de la Fabrica 15: ein kleines Restaurant mit neuen Tapas-Ideen. Ich liebe die Tapas-Klassiker, teste gern aber auch mal was anderes, kreatives. Aber aufgepasst, in Spanien, also auch auf Mallorca, essen die Menschen spät, egal ob mittags oder abends. Wir schlenderten gegen 19.00 Uhr in dieser Zone, die Restaurants fingen erst gemütlich an, die Tische draußen zu decken. Also machten wir noch eine weitere Runde. 20.00, 20.30 Uhr ist besser, entspannter für alle! Genial und super köstlich waren die frittierten Auberginen-Chips mit Ziegenfrischkäse und Honig, klingt eigenartig, war aber total lecker. Vielleicht verrate ich euch noch das Rezept.

Mein Mann hatte Tomatenscheiben mit marinierten Tunastückchen und dünnen, roten Zweibelscheiben belegt, mit einem Balsamico-Dressing. Auch köstlich. Wir probierten uns so durch die kleinen Köstlichkeiten, alles lecker. Und die Weine pro Flasche zu moderaten Preisen, sehr gut dazu.

In diesem Viertel gibt es auch das „Patron de lunares“, Carrer de la Fabrica 30, das mir unser Modechef Jörg Blum empfohlen hatte. Hab es mir angeschaut, ist ein großer „Speisesaal“ in einer ehemaligen Boots- und Fischerhalle gelegen. Leider sehr begehrt und schnell ausgebucht. Spontan hingehen geht gar nicht. Wir haben es versucht, erfolglos. Fand es sehr interessant, nächstes Jahr ist es fällig, dann reserviere ich vorher, hab ich mir jedenfalls schon mal vorgenommen!

Insgesamt ist dieses Viertel noch etwas versteckt, aber es beginnt mehr und mehr trendy zu werden. Auch die kleinen Boutiquen und Interieurläden (wie z. B. Frida Watson, C/D'Anníbal 5) sind toll und ein bisschen individueller als im Zentrum.

Tapas-Menü im 13%

Auch mitten in der Stadt gibt es viele Tapas-Spots, oft in den kleinen verwinkelten Gässchen, schwer zu finden. Eins davon ist das (C/Sant Feliu 13 a), eher eine Weinbar. Wenn man nach Palma reinkommt, am Platz Passeig des Born, gleich am Anfang, wo sich die Filiale des Promifriseurs Udo Walz (nicht zu verfehlen) befindet, einfach weitergehen. Dann an einem Weinfass vorbei ein paar Stufen herunter, dann hat man es geschafft. Hier gibt es mittags ein Drei-Gänge-Tapas-Menü aus einer Sechserauswahl plus Dessert zu 10,80 Euro. Mit dabei gefüllte Paprika, die typischen Papas arrugadas, gekochte Kartoffeln mit Salzkruste mit Mojo-Paprika-Dips. Alles „organic“, auch Hühner und Rindfleisch aus ökologischer Haltung, was für die Spanier, auch Mallorquiner, recht selten ist, aber langsam fängt es an ... Sehr freundlich und vorne auch gemütlich. Die hinteren Tische gehen so, dennoch in Ordnung. 

Die besten Tapas in Palma
© Kerstin Görn

Sterneniveau im Bite

Auf zu meiner Neuentdeckung außerhalb der Innenstadt, Richtung Wasser, Strand und Portixol, dem "Bite" (Paseo Portixol 5). Hier kann man super draußen sitzen und „Tapas de Luxe“ zu fairen Preisen essen, super kreativ, jedes „Kleine“ ein Highlight. Der Chef Igor Rodriguez hatte vorher das Ummo in Santa Catalina (so schließt sich der Kreis). Insider nennen ihn auch den „Tapaskönig von Palma“ (er belegte den 2. Platz bei der spanienweiten Tapa & Pincho-Meisterschaft). Unbedingt hingehen, auch hier organic, sie arbeiten mit der Firma  zusammen, es gibt auch einen Shop in Santa Catalina, in der Carrer de la Fabrica 20! Ich finde es auf der Terrasse mit Blick aufs Wasser am schönsten, aber auch innen ist es gemütlich, modern, aber mit Flair, in den Farben weiß und türkis. 

Die besten Tapas in Palma
© Kerstin Görn

Tapas Deluxe im Bite

Probieren Sie mal Goldmakrele auf feinem Ziegenfrischkäse-Parfait. Jakobsmuschel-Ceviche mit Avocado, Fenchel, Birne und Taco-Chips, in einer Fischdose serviert. Oder Hanoi Rolle, mit Mangostreifen, Blattsalat und Hähnchenfilet zum Selberzusammenrollen - auf „Zeitungspapier“ serviert. Oder das Rindfleisch-Tatar. Oder, oder, oder ... Alles um 4,50 Euro. Mega gut und super schön angerichtet. Sterne-Niveau! Kleiner Tipp extra: Auch die Paellas sind genial ...

Die besten Tapas in Palma
© Kerstin Görn

Lieblings-Tapas im "Tast"

Aber mein Tapas-Liebling ist das , Carrer de la Unió, 2. Super zentral gelegen, direkt an der Ecke bei der bekannten „Bar Bosh“, Plaza Rei Joan Carles I, 6. Langsam gehen, sonst ist man schon vorbei, von außen etwas unscheinbar! Ein buntes wuseliges Treiben von Einheimischen und leider auch immer mehr Touristen (was gut ist, es spricht sich eben herum), sowohl mittags als auch abends. Ich finde es aber als Shoppingbreak am besten. Manchmal wird man auch nach unten gesetzt, vor allem, wenn die Gruppe größer ist, das kann ich aber nicht empfehlen, keine Atmosphäre, ziemlich hell und vom Treiben bekommt man nichts mit, was schade ist.

Beim Reinkommen bestaunt man schon Tapas-Spezialitäten entlang der Theke, serviert auf knusprigen Brotscheiben, sogenannten Pinchos, wo man schon mal zugreifen kann. Mit einem Glas Cava, schön kalt, vertreibt es einem die Wartezeit. Wenn man nach einem Einkaufsbummel vorbei schaut, muss man sich oft erst mal auf einer Liste eintragen. Aber macht nichts, irgendwie geht's dann doch schnell und schon hat man einen Platz und kann von der Schiefertafel kleine „Schweinereien“, wie z. B. gebratenes Rinderfilet mit Foie gras und gedünstetem Apfel oder mit Roquefort, Schweineschnitzelchen mit Aiolisoße überbacken, Kabeljau mit Salsa brava, Mini-Hamburguesa mit Bacon und Käse - alles sooo lecker - bestellen. Oder auch Klassiker von der Karte auswählen, geht auch, schmeckt auch. Alles gut! Ich trinke am liebsten ein Gläschen Cava Rosé dazu.

Langsam bekomme ich Appetit, was soll's!

Die besten Tapas in Palma
© Kerstin Görn

Sightseeing in Palma

Ich glaube, ein weiterer Geheimtipp ist das „EL Tapas de Flanigan“, Passeig Mallorca 20; steht auch ganz oben auf meiner Liste. Das Flanigan im Jachthafen Puerto Portals ist ja legendär, vor allem der Tomatensalat, jetzt haben sie auch eine Tapas Bar aufgemacht, was mir sehr zupasskommt. Es liegt in einer nicht so spektakulären Ecke, wo man gutes Essen eher nicht vermutet. Aber um so interessanter. Vielleicht könnt ihr es ja vor mir testen - Neid!!!

Wer natürlich nicht mit auf die Tapas-Touren kann, ist Murphy, unserer Welsh Terrier. Der bleibt brav auf der Finca am Pool! 

Ach, fast hätte ich es vergessen: Die Kathedrale „La Seu“ unbedingt besuchen, aber bloß nicht, wenn es regnet. Dann laufen alle dahin, jeder Inselurlauber macht „1 Tag Palma“, Sightseeing und voll ist die Kathedrale. Hingehen, wenn es richtig heiß und schön ist, dann klappt's auch mit dem Durchkommen!

Weitere Inhalte

Cala Banyalbufar, Mallorca

Badeurlaub

Mallorcas schönste Strände

... auf das Mittelmeer.

Städtetrip

Das zweite Miami Beach

Serra de Tramuntana

Mallorca

Welterbe Tramuntana-Gebirge

Deià, an den Ausläufern des Teix, war schon zu maurischen Zeiten bewohnt. Der Hype kam mit dem Schriftsteller Robert Graves. Ihm folgten Künstler, dann die Prominenz.

Naturreisen

Mallorca, ein irdisches Paradies

Capdepera, Festung

Mallorca

Die schönsten Orte der Insel

Ein nahezu tägliches Schauspiel: Die Gischt zerstreut sich meterhoch, wenn die Wellen gegen die Kaimauer am Paseo Nuevo rauschen.

Spanien

Leben am Wasser

Katalonien

Girona entdecken

Oliven Mallorca

Handwerk

Die Essenz Mallorcas: Das Olivenöl

PONDEROSA BEACH

Genussreisen

Mallorcas beste Restaurants und Bars

Finca Los Guardias Mallorca

Individualreisen

Mallorcas schönste Fincahotels

Spanien

Die schönsten Seiten von Asturien

Fünftes Etappenziel: La Gomera. Insgesamt 5.250 Höhenmeter und 112 Kilometer legte André Schumacher auf der wildromantischen Insel zurück. Hier hatte alles bis zum Berg Fortaleza gebrannt.

Kanarische Inseln

Wandern von Lanzarote bis El Hierro

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Promotion
Promotion
Fotowettbewerb
 und CEWE suchen die schönsten Leserfotos
Mit und CEWE eine Traumreise gewinnen
Tierer Dom
AKTUELLES GEWINNERFOTO
auf Facebook
 
Aktuelle Beiträge
Mallorcas Adel
Es Trenc
Mallorcas Strände im Süden
Die Geschichte und Karriere von Arenal
Die Moschee von Córdoba mit ihren Doppelbögen. Deren Farbgebung verrät persischen Einfluss, die Konstruktion jedoch gehorcht der Not: Viele Säulen stammen aus antiken Ruinen und waren einfach zu kurz.
Andalusiens kulturelle Entwicklung
Hier sieht man den "Roque Nublo". Er ist ein Energieplatz und eine Kultstätte.
Naturschutz und sauberer Strom auf Gran Canaria
Anzeige
Anzeige

 

 

  • Afrika
  • Asien
  • Europa
  • Nordamerika
  • Ozeanien & Australien
  • Südamerika
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

Copyright © 2015 4 Secolifeday-toda.info GmbH