Barcelona Die besten Rooftop-Bars in Barcelona
Die schönste Aussicht auf Barcelona haben Gäste in Rooftop-Bars. Wir stellen die schönsten Dachterrassen-Bars in Barcelona vor. Hier genießen Sie gute Getränke und einen tollen Blick über die Stadt in Katalonien.

Grand Hotel Central
WANN? Als großes Finale eines feucht-fröhlichen Abends, etwa nach einem außergewöhnlichen Essen im "Ávalon", das Starkoch Ramón Freixa hier in der Via Laietana führt.
WIESO? Weil hier gefeiert wird. Je später der Abend, desto lässiger das Publikum, denn diese bis früh um halb zwei geöffnete Dachterrasse im 7.Stockwerk ist auch bei den Einheimischen als Partytreff äußerst beliebt.
WORÜBER STAUNEN? Den beleuchteten Pool, natürlich. Aber in erster Linie über den grandiosen Blick auf das Barri Gòtic und Raval. Und den zauberhaft beleuchteten Torre Agbar.
WAS TRINKEN? "Signature Drink", also der beste Cocktail des Hauses, ist der Mojiterraneo: eine Kreuzung aus Gin Tonic und Mojito, veredelt mit Basilikum und Cayennepfeffer.
Via Laietana 30,

Hotel Grand Central
Im Hotel Grand Central bietet das Restaurant "Ávalon" Sterneküche ...

Martinez
Nicht nur zum Abendessen ein Highlight: Im Martinez kann man auch wunderbare Longdrinks mit Blick auf Barcelona genießen.
WANN? Zum Abendessen. Entweder an den weiß gedeckten Tischen des Restaurants frische Austern und andere Meeresfrüchte bestellen oder im rustikalen Biergarten Tapas.
WIESO? Weil Sie ein Besuch im "Martinez" als Insider ausweist. Hier treffen sich die, die Barcelona kennen und lieben.
WORÜBER STAUNEN? Das Panorama, das diese Location auf dem Montjuïc, Barcelonas Hausberg, bietet. Etwa 50 Meter unterhalb manövrieren die Ozeanriesen im Industriehafen. Ganz im Süden sieht man den Flughafen.
WAS BEACHTEN? Steuern Sie gar nicht erst den bestenTisch an (vorn links) – er ist reserviert für den Besitzer und seine Lebensgefährtin.
WAS TRINKEN? "Signature Drink" ist Gin Tonic, gemixt mit französischem "G-Vine" und weißen Trauben, schmeckt für Barca-Verhältnisse jedoch nur mittelmäßig. Ordern Sie besser, wonach Ihnen der Sinn steht.
Carretera de Miramar 38,

Martinez
An den weiß gedeckten Tischen diniert man unter dem Sternenhimmel etwa frische Austern und andere Meeresfrüchte.

Ayre Hotel Rosellón
Die Dachterrasse des Ayre Hotel Rosellón Barcelona öffnet für Nicht-Gäste morgens um 11 Uhr. Direkt gegenüber steht die berühmte Sagrada Família - noch besser kann man den Anblick auf das imposante Bauwerk kaum genießen.
WANN? Am besten zur blauen Stunde. Die Dachterrasse öffnet für Nicht-Hausgäste aber schon morgens um 11 Uhr.
WIESO? Dieser Anblick ist atemberaubend! Die einzige Rooftop-Bar der Stadt in unmittelbarer Nachbarschaft der Sagrada Família. Die Carrer del Rosselló, die im Eixample die Avinguda Diagonal kreuzt, ist nur einen Block von Gaudís Kathedrale entfernt. Es gibt wenig Beeindruckenderes, als im Hochsommer unter diesen weißen Sonnenschirmen mit "Baustellenblick" zu chillen.
WAS TRINKEN? Der Barkeeper wird Sangria und Gin Tonic empfehlen. Entscheiden Sie sich für den Gin, am besten in der Kombination Gin Mare, Indi Tonic und "Romero", Rosmarin.
Carrer del Rosselló 390,

La Caseta del Migdia
La Caseta del Migdia liegt am Rand eines Pinienwäldchens, zu ihren Füßen liegt der Containerpier.
WANN? Abends, wenn die Lichter der Stadt leuchten.
WIESO? Weil der Club auf dem Montjuïc am Rand eines Pinienwäldchens zauberhaft liegt und der Blick auf die Containerpiers berauschend ist.
WAS TRINKEN? Der Club hat einen Grillplatz – also Bier! Am besten ein eiskaltes Moritz, die neue Kultmarke der Stadt. Die Brauerei wurde 2004 wiedereröffnet und reitet clever die »Mikrobrauerei-Welle«. Wer mehr davon will: In der lässigen Moritz-Brauerei-Gaststätte in der Ronda de Sant Antoni kommt das Bier vom Faß – und schmeckt richtig gut.
Mirador del Migdia,

W-Hotel
Durch die Fenster der "Eclipse-Lounge" im W-Hotel hat man Weitsicht pur:
WANN? Zum Aperitif vor dem Abendessen, jedoch nicht vor 19 Uhr, sonst ist es gähnend leer.
WIESO? Ricardo Bofills Entwurf eines 99 Meter hohen Hotels in Form eines Segels ist unbestritten der spektakulärste Neubau am Strand von Barceloneta. Durch die Fenster der "Eclipse"-Lounge im 26. Stockwerk liegen einem das Meer und die Stadt zu Füßen.
WAS BEACHTEN? Besser schick anziehen, sonst schmettert der Türsteher Sie als Nicht-Hotelgast ab.
WAS TRINKEN? »Watermelon Martini«.
Plaça de la Rosa dels Vents 1,

Novotel Barcelona City
Auf der Dachterrasse des Novotel Barcelona City hat man den perfekten Blick auf den Torre Agbar, der ständig seine Farben wechselt.
WANN? Am schönsten ist es nachts, ein Erlebnis jederzeit.
WIESO? Abends illuminieren 4500 LED-Leuchten den dann zum Greifen nah erscheinenden, 142 Meter hohen Torre Agbar in ständig wechselnden Farben. Und wenn dann auch noch Livemusik gespielt wird...
WAS BEACHTEN? Die Dachterrasse im 19. Stockwerk öffnet morgens um 11 Uhr für alle, die den niedlichen Pool- und Wellnessbereich nutzen möchten – und anschließend etwas trinken und chillen wollen.
WAS TRINKEN? "Sangria", sagt der Kellner.
Avinguda Diagonal 201,
>>> Kunstinteressiert? Sehen Sie hier die schönsten Galerien in Barcelona!

Das "Mirablau" und andere Rooftop-Bars in Barcelona
Auf dem Tibidabo liegt das Mirablau. Perfekte Location für Barcelona-Liebhaber: ob zum Kaffee tagsüber oder zum Cocktail abends.
Unterhalb der Zahnradbahn Funicular del Tibidabo liegt das zu Recht seit Jahren gefeierte "Mirablau". Bestellen Sie zum Frühstück un tallat y un bikini, einen Kaffee und ein belegtes Brot. Abends tanzen die Einheimischen, bis die Sonne wieder aufgeht (Plaça Doctor Andreu s/n, ).
Weitere Adressen für Rooftop-Bars in Barcelona mit Blick auf die Stadt:
Duquesa de Cardona Hotel
Glänzende Jachten, schimmernde Sonne und tiefblaues Wasser. Der Blick von der Hotelterrasse ist ein Traum – und die perfekte Auszeit vom Großstadttrubel.
Passeig de Colom 12
Torre de Collserola (Fernsehturm)
Mit dem Fahrstuhl fährt man auf die Aussichtsplattform des von Norman Foster entworfenen Fernsehturms. Der Rundgang ist spektakulär: Von hier oben begreift man Barcelona und seine Viertel und sieht bis ins beeindruckend schöne katalanische Hinterland.
Ctra. de Vallvidrera al Tibidabo s/n
Las Arenas
Kein rotes Tuch mehr, dafür Mode, Schuhe, Accessoires: Die aufwendig restaurierte ehemalige Stierkampfarena ist heute eine Shoppingmall. Gehen Sie nach dem Bummel nicht gleich ins Hotel, auf dem Dach reiht sich ein Restaurant ans andere – mit fantastischer Aussicht.
Gran Via de les Corts Catalanes 373
Montjuïc El Xalet Restaurant
Schickes Restaurant neben dem olympischen Schwimmbad. Unbedingt einen Tisch auf der Terrasse reservieren, ein Fensterplatz innen bietet längst nicht die gleiche spektakuläre Sicht.
Avinguda de Miramar 31
Observatori Fabra
1904 öffnete die Sternwarte am Tibidabo ihre Pforten, beim "Dinner unter Sternen" bekommt man gutes Essen und galaktisches Wissen serviert.
Camí de l’Observatori s/n
Pulitzer Hotel
Im Sommer ab 18 Uhr Livemusik oder DJ-Sessions auf der Terrasse. Dazu ein kühler Drink – und schon fühlt man sich als Teil dieser Stadt.
Carrer Bergara 8,