Österreich Die schönsten Burgen im Burgenland
Im Burgenland im Osten von Österreich hat man die Qual die Wahl: Es gibt eine ganze Reihe an Schlössern und Burgen vom Barockschloss Esterházy in Eisenstadt bis zur Ritterburg Lockenhaus. Wir stellen die schönsten Burgen vor.

Das Burgenland im Osten von Österreich gehörte einst zu Ungarn. Mit dem Zerfall der Habsburgermonarchie und der Neu-Verhandlung der Grenzziehung zwischen Österreich und Ungarn fiel das Burgenland dann 1921/22 Österreich zu.
Das kleinste Bundesland Österreichs hat nicht nur viel Grün zu bieten, rund drei Viertel der Fläche des Bundeslandes steht unter Natur- oder Landschaftsschutz, sondern auch jede Menge Schlösser und Burgen.
Das wohl bekannteste Barockschloss ist das in Eisenstadt, der Landeshauptstadt des Burgenlandes. Es ist das Wahrzeichen der Stadt und kulturelles Zentrum.
Wer ein Faible für Rittergeschichten hat, stoppt auf der Burg Lockenhaus. Hier sollen sich früher die Templer getroffen haben. Bei einem Blick auf die langen Holztische im Rittersaal kann man sich förmlich vorstellen, wie es früher hier ausgesehen haben mag.
Weitere Burgen wie Burg Forchenstein, Burg Berstein, Burg Güssing und Burg Schlaining machen es Besuchern schwer, ihre Lieblingsburg zu finden.

Wo einst Burgfräulein und Hofe wohnten, kann man heute als ganz normaler Gast nächtigen. Burg Berstein ist ein Hotel mit zehn Gästezimmern und Suiten.

Wer nur kurz Burgluft schnuppern möchte, macht es sich im Café im Burghof oder im Rittersaal aus der Renaissance-Zeit gemütlich.

Frühes Aufstehen lohnt sich für Gast oder Nichtgast auf jeden Fall: Die Landschaft im Mittelburgenland bei Sonnenaufgang fasziniert mit einem ganz besonderen Licht.

Einst wurde die Burg Güssing aus Holz erbaut, erst später machte man aus ihr ein standfestes Bollwerk aus Stein.

Sie gilt als eine der letzten echten Ritterburgen im Burgenland: Burg Lockenhaus. Hier trafen sich vermutlich Templer im Kultraum, Rittersaal und in der Kapelle.

Heute kann man in der Burg übernachten, Kammermusik lauschen und sich auf einer Führung auf der Suche nach Fledermäusen begeben.

Darunter Kaiser Friedrich III. und Sprösslinge der ungarischen Adelsfamilie Batthyány.

Schloss Lackenbach bei Landsee liegt mehr oder weniger im Herzen des Burgenlandes. Gäste können Teile der ehemaligen Wasserburg besichtigen und im Renaissancepark flanieren.

Sie wurde im 14. Jahrhundert erbaut und dient heute zahlreichen Brautpaaren als historische Kulisse für ihr Ja-Wort.

Es finden zahlreiche Veranstaltungen im Schloss und rund um den Leopoldinentempel statt.