Toskana Die besten Restaurants in Florenz
Diese Restaurants in Florenz haben drei Dinge gemeinsam: gutes Essen, eine besondere Idee und wer einmal dort war, der will noch mal hin.

Was wäre ein Trip nach Italien ohne gutes Essen? zeigt Ihnen außergewöhnliche Restaurants in Florenz. Traditionell, modern oder elegant: Die besten Restaurants in Florenz haben so einiges zu bieten.
Edel: Hier gibt es Kunstwerke auf dem Teller
Wer nicht nur gut essen, sondern danach auch einen außergewöhnlichen Drink nehmen will, wird sich im Gurdulù wohl fühlen. Das Ambiente erinnert ein wenig an die Gentlemen’s Clubs in London – ausgefallenes Design, ein Hauch von Retro, viel Kerzenlicht und ziemlich schickes Publikum. Die Speisekarte macht Lust: Balkan-Küche, clever kombiniert mit florentinischen und spanischen Einflüssen. Auch an der Bar gibt’s ein paar überraschende, hochprozentige Italiener: Probieren Sie einen Garibaldi Snapper oder einen Cortona Milano mit Campari. Ausgezeichnetes Essen gibt’s auch im Winter Garden by Caino im Hotel "St. Regis" (siehe Bild oben) direkt am Arno. Im edlen Speisesaal mit riesigen Blumensträußen und goldverzierten Emporen werden die Kreationen der Sterneköche Michele Griglio und Valeria Piccini serviert. Das Duo zaubert mit lokalen Produkten wahre Kunstwerke auf die Teller. Dazu spielt ein Pianist seine Jazzsongs.
- Gurdulù, Via delle Caldaie 12,
- Winter Garden by Caino, Piazza Ognissanti 1,

Günstig: Köstliche Pasta
Doch, es gibt sie wirklich, mitten in Florenz: gute, günstige Lokale, die nicht mit Touristenmenüs Kasse machen. Bestes Beispiel: Die Boutique della Pasta Fresca (siehe Bild oben) serviert fantastische Pasta schon ab fünf Euro. Das Santarpia ist berühmt für seine Pizzen, der Teig ruht 48
Guter Mittagstisch: In Florenz bringen viele Trattorien und Osterias zum Mittagstisch mehr auf den Teller als nur Pizza und Pasta. Das menu a prezzo fisso, das Tagesgericht zum Festpreis, wird meist auf Tafeln vor der Tür angepriesen und reicht vom Spinatteller bis zum Fischgericht. Oft gibt es Spezialitäten des Hauses, dazu den vino della casa. Köstlich, solide, gut.
- Boutique della Pasta Fresca, Via Domenico Cirillo 2
- Pizzeria Santarpia, Largo Pietro Annigoni 9,
- Osteria Antica Mescita San Niccolò, Via di San Niccolò 60,

Sportlich: In der Kickeria gibt es Fußball und Genuss
Anspannung erlaubt: Im Fashion Foodballer kann man, wie sollte es anders sein, Fußball live gucken. Fokus natürlich auf der Serie A. In den
Eis von Welt: Die Gelateria »Vivoli« macht das ganze Jahr etwa vierzig Eissorten, die bis nach Australien verschickt werden. Erstklassiges Gelato seit 1930. Via Isola delle Stinche 7, .
- Piazza degli Strozzi 14-15,

Feiner Snack für zwischendurch
Sie haben zwischendurch Lust auf was Deftiges? Die Florentiner haben da was für Sie: Lampredotto ähnelt Kutteln, ist aber aus dem zarteren Labmagen des Rinds gemacht und wird in einem Panino serviert. Zum Verfeinern verwenden die Italiener Salsa verde oder Olivenöl. Ein Dutzend Straßenstände, "Trippai" (siehe Bild oben), sind in der Stadt aufs Lampredotto spezialisiert. Probieren lohnt sich.
Spätes Dinner
Der Mercato Centrale in der Markthalle hat im oberen Stock bis Mitternacht geöffnet. Es läuft moderne Musik, die Atmosphäre ist locker, ein Lokal reiht sich ans Nächste. Zu haben ist auch Traditionelles: Crostini con fegatini (Röstbrot mit Leber), Ribollita (überbackene Brot- und Gemüsesuppe) oder ein saftiges Bistecca alla Fiorentina (Steak Florentiner Art).
Kuchen für alle
So schmeckt Dolce Vita: Im "Caffè Gilli" dreht sich alles um Torten, Kuchen, Kekse – seit knapp 300 Jahren. Ideal für die süße Pause im Herzen der Stadt. Via Roma 1, .