London 2012 Countdown bis Olympia
In wenigen Tagen ist es so weit: Die Olympischen Spiele in London beginnen. Noch ist jedoch die Olympische Flamme unterwegs. Sie durchquerte bereits die Kanalinseln, die Isle of Man, die Orkneyinseln, Shetlandinseln und die Hebriden. Eine Fotogalerie zeigt die schönsten Stationen des Fackellaufs.

Der Countdown läuft. In nur zehn Tagen beginnen die Olympischen Spiele. Für die meisten Briten allerdings stehen die Spiele schon längst auf der täglichen Agenda. Denn seit dem 18. Mai tourt die Olympische Flamme durch das Land.
Am 27. Juli wird sie im Olympiastadion in London eintreffen - und den Start der Spiele einläuten.
Die gesamte Route lässt sich virtuell verfolgen.

Tag eins: die Olympische Flamme an ihrem ersten Reisetag. Am 19. Mai 2012 eskortieren die Metropolitan Polizei und die Royal Navy die Flamme im Helikopter zum Lands End, dem Startpunkt.

Kurz vor dem Start zwischen Land's End (der westlichste Punkt Englands) und Sennon am 19. Mai. 12 800 Kilometer wird die Flamme bis zu ihrem Finale am 27. Juli in London zurücklegen.

Während der 70 Tage langen Reise der Flamme wird der jeweilige Träger entlang der Strecke bejubelt. Hier an Tag zwei zwischen den Städten Totnes and Paignton.

Nicht nur Herrchen freut sich mit: Die Bulldoggen Alice und Hugh warten artig in der Stadt Bideford in der Grafschaft Devon auf das Ankommen der Flamme.

Gemütlich schippert die Olympische Flamme an Tag vier über den Fluß Tone auf dem Weg nach Taunton in der Grafschaft Somerset.

Luftiger Transport an Tag fünf über die Clifton Suspension Brücke zwischen Failand und Filton. Die Hängebrücke führt über den Fluss Avon und ist ein Wahrzeichen der Stadt Bristol.

Historie darf auf der Tour natürich nicht fehlen. An Tag sechs wird die Flamme zur Kathedrale von Gloucester getragen. Gebaut wurde sie im Jahr 681.

Die ehemalige Kohlengrube "Big Pit" befindet sich in der Stadt Blaenavon in Wales. Die Stadt zählt zum Unesco-Weltkulturerbe.

Ungewohnt strahlend blauer Himmel wartete auf den Flammenträger Richard Parks, als er durch die Küstenstadt Swansea in Südwales läuft.

Mitten durch das Feld geht es zwischen dem walisischen Seebad Aberystwyth und dem kleinen Ort Tre Taliesin.

An Tag elf gondelt die Flamme in der Seilbahn "Great Orme Cable Car" in Llandudno in Wales. Ein Zwischenstopp auf der Strecke zum Seebad Colwyn Bay.

Das Pontcysyllte-Aquädukt gilt als das längste und höchste Aquädukt in Großbritannien. Es befindet sich im Nordosten von Wales und ist Unesco-Weltkulturerbe.

An Tag 15 erreicht die Flamme die Isle of Man. Sie befindet sich in der Irischen See. Auf der Insel wurde ursprünglich die keltische Sprache Manx gesprochen. Heute gibt es erfolgreiche Wiederbelebungsversuche, mittlerweile leben wieder 28 Muttersprachler auf der Insel.

Spektakulär ist nicht nur für Fackelträger die Carrick-a-Rede Rope Brücke in der nordirischen Grafschaft Antrim. Ursprünglich ist die Konstruktion für die Lachsfischer gedacht, um ihre Netze zu überprüfen. Alljährlich wagen aber auch immer mehr Touristen den Gang über die wacklige Brücke.

Tag 24: Station auf der Ilse of Lewis in den Äußeren Hebriden. Besonderes Highlight sind die "Standing Stones of Callanish", eine rund 5000 Jahre alte megalithische Kultstätte.

An Tag 26 wird die Flamme entlang der sogenannten Royal Mile im historischen Teil Edinburghs getragen.

Die HMS Trincomalee wurde 1817 für die Royal Navy gebaut und ist Station an Tag 30 des Fackellaufes.

Besonders enthusiastisch sind meist die Kinder entlang der Strecke. Hier sieht man Schüler an Tag 32, die geduldig auf die Ankunft der Flamme warten.

Das Kunstflugteam Red Arrows der britischen Luftwaffe Royal Air Force flog an Tag 40 des Fackellaufes bunte Formationen am Himmel über dem Sportcenter Yarborough in Lincoln, Grafschaft Lincolnshire.

"Caversham Court Gardens" ist ein öffentlicher Park an der Themse in der Stadt Reading in der Grafschaft Berkshire. Die Fackel kommt hier an Tag 54 an.

Am 16. Juli kam die Olympische Flamme in Portsmouth an. In den nächsten Tagen stehen unter anderem die Städte Dover und Maidstone auf der Reiseroute der Flamme. Am Freitag, 27. Juli, wird sie dann im Olympiastadion in London feierlich entgegen genommen - damit wird der Start der Olympischen Spiele eingeläutet.