Ecolifeday-toda Wir zeigen Ihnen die besten Orte zu reisen
  • Aktuelles Heft
  • Blog
  • Gewinnspiele
  • Spiele
  • Europa
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • Spanien
    • Italien
    • Portugal
    • Frankreich
    • Griechenland
    • Kroatien
    • Schweden
    • England
    • Niederlande
  • Asien
    • China
    • Indien
    • Indonesien
    • Japan
    • Russland
    • Sri Lanka
    • Thailand
    • Türkei
    • Vereinigte Arabische Emirate
    • Vietnam
  • Afrika
    • Ägypten
    • Marokko
    • Südafrika
    • Namibia
    • Tansania
  • Nordamerika
    • USA
    • Kanada
    • Mexiko
    • Dominikanische Republik
    • Kuba
  • Australien
    • Australien
    • Neuseeland
  • Südamerika
    • Brasilien
    • Argentinien
    • Ecuador
Startseite » Europa » Deutschland » Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Hamburg

Städtetrip Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Hamburg

Hamburg zählt viele imposante Sehenswürdigkeiten, darunter die Elbphilharmonie, die Hafencity, Speicherstadt und den Fischmarkt. Wir zeigen, welche Highlights Sie besser nicht verpassen sollten.

© Isabela Pacini

Wer einen Städtetrip in die Hansestadt plant, sollte vorher wissen, welche Sehenswürdigkeiten sich wirklich in Hamburg lohnen. Unsere schönsten Sehenswürdigkeiten in Hamburg:

Hamburger Stadtpark, Winterhude

Elbphilharmonie
© Gerald Hänel

LESEN SIE AUCH: Die schönsten Orte in Hamburg

Der Hamburger Stadtpark ist die grüne Lunge der Stadt. Viele nutzen die 148 Hektar große Parkanlage zum Joggen und an warmen Sommertagen zum Grillen. Für andere ist er ein Ruheort zum Durchatmen. Hier befindet sich auch das Hamburger Planetarium, das ein Highlight für Groß und Klein darstellt ().

© Anna Mutter

Hamburger Elbstrand, Blankenese

Der Hamburger Elbstrand ist für viele Einwohner der wohl schönste Ort in der gesamten Stadt. Mit den Füßen im Sand lässt es sich hier wunderbar grillen, chillen, sonnenbaden und Pötte gucken.

Hier können Sie die schönsten Aussichtspunkte der Stadt entdecken!

© Anna Mutter

Außenalster

Süllberg
© Philip Koschel

LESEN SIE AUCH: Die besten Aussichtspunkte Hamburgs

Die Außenalster ist ein beliebtes Terrain für Sportler. Der Parcour rund um die Alster wird von vielen Joggern und Inlineskatern bevölkert, das kühle Nass ist bei Seglern beliebt. Die Alster gilt bei Wassersportlern übrigens als tückisch wegen der vielen Strömungen.

© Gerald Hänel

Alsterarkaden, Hamburg City

Schwer zu sagen, welche Attraktion die Besucher eher begeistert: die Alsterarkaden in der Hamburger Innenstadt oder die Vielzahl an Schwänen, die in der Hansestadt über das Wasser gleiten.

© Gerald Hänel

Hamburger Fischmarkt, Altona

Süllberg
© Philip Koschel

LESEN SIE AUCH: Die besten Aussichtspunkte Hamburgs

Das perfekte Feierwochenende endet für den Hanseaten meist auf dem Hamburger Fischmarkt. Er öffnet ab fünf Uhr morgens (im Winter ab 7 Uhr) seine Stände und lockt neben der einen oder anderen Partyeule auch etliche Frühaufsteher, die hier ihre Wocheneinkäufe machen.

© Gerald Hänel

Café Fleetschlösschen, Speicherstadt

Das Café Fleetschlösschen ist die optische Grenze zwischen historischen Backsteinbauten in der Speicherstadt und moderner Baukunst der Hafencity.

© Gerald Hänel

Kreuzfahrtschiffe im Hafen Hamburg

Hans Albers besang einst im Film "Große Freiheit Nr. 7 "die Vorzüge der Hamburger Reeperbahn. "Wer noch niemals in lauschiger  Nacht einen Reeperbahnbummel gemacht, ...
© Corbis

LESEN SIE AUCH: Top Adressen für die Reeperbahn

Pötte gucken konnte man in Hamburg schon lange, in aller Regel bezog sich das allerdings auf die großen Containerschiffe, die den Hafen regelmäßig ansteuern. Seit einiger Zeit gehören auch die großen Kreuzfahrtschiffe dazu. Wenn die Queen Mary aus- und einläuft, bilden sich jedes Mal Trauben an Zuschauern am Elbufer.

© Gerald Hänel

Elbphilharmonie, Hafencity

Die Elbphilharmonie ist seit Jahren wegen immens explodierter Baukosten in den Schlagzeilen. Trotz aller Widrigkeiten ist eines schon jetzt sicher: Sie ist nicht zu übersehen. Und unbedingt einen Ausflug wert!

Entdecken Sie hier die schönsten Orte in Hamburg!

© Gulliver Theis

Reeperbahn, St. Pauli

Die Reeperbahn ist sündige Meile und Partyhochburg - und weltbekannt. Oft besungen und mit zweifelhaftem Ruf ist sie für die Einwohner der Stadt einfach nur ein Ort, um gut zu feiern.

© Walter Schmitz

Speicherstadt und Hafencity

Mehrere Hamburg-Highlights auf einen Streich: Es leuchten Speicherstadt, Hafencity, Elbphilharmonie und im Hintergrund die Hafenkräne um die Wette. Entdecken Sie alte Speicherböden und zum Beispiel die und schlendern Sie anschließend als Kontrastprogramm durch die trendige Hafencity. 

© Walter Schmitz

Hafencity

Moderne Bauten und historische Schiffe im Traditionsschiffhafen in der Hafencity locken täglich etliche Besucher. Ob auf einen Drink oder nur einen Moment des Staunens.

© Horst und Daniel Zielske

Speicherstadt

Süllberg
© Philip Koschel

LESEN SIE AUCH: Die besten Aussichtspunkte Hamburgs

Zu welcher Uhrzeit die Speicherstadt mehr Eindruck macht? Absolut Geschmackssache, bei Sonnenuntergang etwa glänzt die Fassade goldig und bei Dunkelheit ist sie wunderschön beleuchtet. Oder doch lieber frühmorgens mit einem Hauch Mystik durch Nebel?

© Horst und Daniel Zielske

Chilehaus, Hamburg City

Hans Albers besang einst im Film "Große Freiheit Nr. 7 "die Vorzüge der Hamburger Reeperbahn. "Wer noch niemals in lauschiger  Nacht einen Reeperbahnbummel gemacht, ...
© Corbis

LESEN SIE AUCH: Top Adressen für die Reeperbahn

2.800 Fenster, 25.200 Quadratmeter Bürofläche und 5.200 Quadratmeter Einzelhandel und Lager: Das Chilehaus wurde 1922 bis 1924 von Fritz Höger erbaut und gilt als Prunkstück des Backsteinexpressionismus. Das Kontorhaus im Hamburger Kontorhausviertel in der Innenstadt zählt zu den UNESCO Weltkulturerben und wird heute als Bürogebäude genutzt. 

© Christina Körte

Hamburger Rathaus, Hamburg City

Elbphilharmonie
© Gerald Hänel

LESEN SIE AUCH: Die schönsten Orte in Hamburg

Der Turm des Hamburger Rathauses misst 112 Meter und ist in der Innenstadt ein guter Orientierungspunkt. Das Rathaus wurde 1897 erbaut und ist nicht nur von außen ein Schmuckstück.

© Christina Körte

Isemarkt, Eppendorf

Einer der wohl schönsten Wochenmärkte in Hamburg: der . Auf rund einem Kilometer kauft man hier vom frischen Obst über Fisch und Aufschnitt bis zum Blumenstrauß bei etwa 300 Händlern frische Waren ein.

© Gerald Hänel

Miniaturwunderland, Speicherstadt

Mehr als eine Million Menschen besichtigen jährlich das Miniaturwunderland in der Speicherstadt. Zu bewundern gibt es etwa Hamburg in klein, darunter den Michel. Am Flughafen starten und landen die Jumbo-Jets in Miniatur.

© Gerald Hänel

Alter Elbtunnel, St. Pauli

Süllberg
© Philip Koschel

LESEN SIE AUCH: Die besten Aussichtspunkte Hamburgs

Eine der wohl bekanntesten und beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Hamburg ist der Alte Elbtunnel. Wandern Sie durch den unterirdischen Gang auf die andere Elbseite. Im Bild: Blick auf mehrere Attraktionen. Vorne der Alte Elbtunnel, dahinter verlässt die Queen Mary den Hafen.

Weitere Inhalte

Konzert im Grünspan beim Reeperbahn Festibal 2013

Hamburg

Reeperbahn Festival

Coast in der Hafencity.

Panorama

Die besten Aussichtspunkte in Hamburg

elbphilharmonie

Hamburg

Die Hafencity als neue Heimat

Karibik-Gefühle in Othmarschen: Parallel zur Elbchaussee erstreckt sich von Övelgönne bis Teufelsbrück ein wildromantischer Spazierweg.

Hamburger Elbstrand

Wo die Hamburger das Fernweh packt

Speicherstadt ist Welterbe

Hamburg

Speicherstadt ist Welterbe

Bauhöhe wird in Hamburg reguliert. Nur der Fernsehturm hat Lufthoheit.

Hamburg

Alles im Fluss

"Frerk, du Zwerg!" von Finn-Ole Heinrich

Hamburg

Wilhelmsburg, ein Stadtteil im Aufschwung

Park-Kult

100 Jahre Hamburger Stadtpark

Tatort-Kommissarin Eva Mattes verrät

Insidertipps für Konstanz

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Promotion
Promotion
Fotowettbewerb
 und CEWE suchen die schönsten Leserfotos
Mit und CEWE eine Traumreise gewinnen
gewinnerbild_stuttgart 2018
AKTUELLES GEWINNERFOTO
auf Facebook
 
Aktuelle Beiträge
Sehenswertes Ländle
 Mit Stil Pop Up Restaurants
Tausche Massage gegen Schnitzel
Reportage Weingut am Stein Ludwig Knoll - Öko-Winzer
Der Wein, der aus dem Ei kam
 Bremen Bremerhaven. Heft Foto
Seestadt mit Skyline
Aufs falsche Pferd gesetzt
Aktuelles Heft
Ecolifeday-toda Ausgabe Stuttgart 2018

Anzeige
Newsletter
NEWSLETTER
So sind Sie immer auf dem neuesten Stand

Der -Newsletter informiert Sie über Reiseziele, gibt nützliche Hinweise und bietet ein attraktives Gewinnspiel.

Email
Name
Vorname
Anrede
Anzeige

 

 

  • Afrika
  • Asien
  • Europa
  • Nordamerika
  • Ozeanien & Australien
  • Südamerika
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen

Copyright © 2015 4 Secolifeday-toda.info GmbH