Deutschland Willkommen in der Zukunft

© Zielske
Architektonische Zeitreise: Das Kraftwerk am Mittellandkanal (im Hintergrund) ist eine Ikone alten Industriebaus. Davon hebt sich die Autostadt sichtlich ab - ein Ensemble aus Glas, Stahl und Natur.

© Zielske
Die hell erleuchteten AutoTürme sind das Wahrzeichen der Autostadt. Hinter den Glasfronten werden bis zu 800 Neuwagen für ihre Abholer weithin sichtbar präsentiert. Der vorletzte Schritt zum neuen Auto führt ...

© Zielske
... in die AbholerWelt, in der die Übergabe vorbereitet wird. Das gelbe Gehäuse ist Teil eines Kunstwerks von Gerhard Merz, das an Barnett Newmans Gemäldeserie "Wer hat Angst vor Rot, Gelb und Blau?" erinnert. Der Weg nach Spanien ...

© Zielske
... führt in Wolfsburg über eine lange Brücke. Wie das Ursprungsland der Marke liegt auch der Seat-Pavillon auf einer Halbinsel inmitten der Autostadt. Vor dem Eingang ...

© Zielske
... des Pavillons installierte der spanische Architekt Alfredo Arribas mehrere hundert Rückspiegel. Für die Tochtermarke ...

© Zielske
... Skoda entwarf Borek Sípek den Pavillon in Wolfsburg. Böhmischer Sandstein, böhmisches Glas - der tschechische Architekt mixte Modernität mit organischen Formen. Futuristisch ist auch ...

© Zielske
... dieser Bereich des so genannten AutoLab. Entworfen wurde das Interieur, das wie die Kommandozentrale eines Raumschiffes wirkt, vom Architekten Hani Rashid. Sehr laut wird ...

© Zielske
... es am Pavillon von Lamborghini. Hier empfängt ein gelber Sportwagen sein Publikum. Nach einer Drehung ins Innere ertönt ein Donnergrollen von 640 PS, bei dem mancher leuchtende Augen bekommt - und viele sich einfach nur die Ohren zuhalten. Eine weitere Attraktion ...

© Zielske
... ist das als metallische Kugel gestaltete 360-Grad-Kino im Volkswagen-Pavillon. Hier laufen unter anderem Verfolgungsjagden, perfekt animiert und in 3-D. Von Wolfsburgs Zentrum führt ...

© Zielske
... die StadtBrücke über den Mittellandkanal. Besucher, die am nahe gelegenen Bahnhof ankommen, brauchen nur wenige Minuten, um die Autostadt zu Fuß zu erreichen. Empfangshalle, ...

© Zielske
... Info-Zentrum und große Kunst präsentieren sich aus einem Guss: die geschwungene Fassade des Automuseums ZeitHaus (links) sowie das KonzernForum (rechts) des Architekten Gunter Henn, das auf ...

© Zielske
... auf große Besucherzahlen ausgelegt ist. Der Glaspalast empfängt seine Besucher mit einer großzügigen Fassade zum Mittellandkanal hin und ...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Promotion
Promotion
Fotowettbewerb
auf Facebook
Anzeige
Aktuelles Heft
Anzeige