Frankreich Versailles abseits vom Schloss

© Mirja Kuckuk
Das Pièce d’Eau des Suisses: Naherholung für die Einwohner Versailles'. Hierher verirren sich die wenigsten Touristen. Der perfekte Ort für ein Pichnick.

© Mirja Kuckuk
Die mächtige Kathedrale Saint Louis (1743-1764) bildet das Zentrum des südlichen Altstadtviertels von Versailles, in dem auch der königliche Gemüsegarten liegt.

© Mirja Kuckuk
Für Shopping-Freunde: Wer die lange Rue de la Paroisse auf- und abschlendert, kann viel Geld ausgeben.

© Mirja Kuckuk
Sonntag ist Markttag in Versailles: Zu jeder französischen Stadt, die etwas auf sich hält, gehört ein üppiger Wochenmarkt.

© Mirja Kuckuk
Sobald die ersten Sonnenstrahlen in Versailles herauskommen, füllen sich die Außenplätze der Cafés rund um die Markthallen.

© Mirja Kuckuk
Im Herzen des Viertels Notre Dame steht die namensgebende Kathedrale (erbaut 1684-1686). Das schicke Viertel, nördlich des Schlosses von Versailles, lädt zum Bummeln ein.

© Mirja Kuckuk
Für Gourmets: In der Rue de la Paroisse trumpfen feinste Patissierien mit ihren süßen Kunstwerken auf.

© Mirja Kuckuk
Die Himbeertarte in der Rue de la Paroisse ist nur etwas für entscheidungsfreudige "Leckermäuler" - denn beim Anblick der französischen Konditorkunst darf man nicht ins Grübeln über Kalorien geraten.

© Mirja Kuckuk
Geschichtsträchtige Sporthalle: In der Salle du Jeu de Paume wurden zum ersten Mal in der Geschichte Bürger- und Menschenrechte verkündet.

© Mirja Kuckuk
Sich einmal richtig königlich fühlen: Im ehrwürdigen Hotel Trianon Palace schläft es sich herrschaftlich. Auch schon ein Absacker in der schicken Hotelbar sorgt für ein erhabenes Gefühl.
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Promotion
Promotion
Fotowettbewerb
auf Facebook
Anzeige
Aktuelles Heft
Anzeige