Südafrika Fußball unter dem Auge der Apartheid

© Getty Images
Aus der Ferne betrachtet wirkt die Kapstadt vorgelagerte Insel Robben Island geradezu idyllisch - nichts ist zu ahnen von jenen Martyrien, die Gefangene vom 17. bis ins 20. Jahrhundert dort erleiden mussten.

© Corbis
Das Hochsicherheitsgefängnis von Robben Island, in dem auch der spätere Staatspräsident ...

© Corbis
... Nelson Mandela 18 seiner insgesamt 27 Haftjahre verbrachte. Mandela kehrte im Februar 1995 ...

© Nicholas Aldridge / shapeshifter
Sie haben die Hölle von Robben Island überlebt: Marcus Solomon und Sedick Isaacs schöpften die nötige Kraft durch den Fußball.

© Nicholas Aldridge / shapeshifter
Sedick Isaacs, 69, arbeitet heute als Informatiker mit Spezialgebiet Medizin, der ein Jahr ältere ...

© Nicholas Aldridge / shapeshifter
... Marcus Solomon widmet sich sozialen Projekten, unter anderem hat er ein Entwicklungsprojekt für Township-Kinder aus der Taufe gehoben.

© Nicholas Aldridge / shapeshifter
Sedick Issacs erinnert sich an die Jahre in Robben Island: "Wir waren Idealisten, und wir waren entschlossen, von Anfang an alles anders und besser zu machen."

© Nicholas Aldridge / shapeshifter
Issacs gehörte im Gefängnis zu den sportlichen Gewinnern. Er war Gründungsmitglied von Manong, dem FC Bayern München von Robben Island.

© Nicholas Aldridge / shapeshifter
Solomon sieht die Entwicklung rund um die WM 2010 in seinem Heimatland kritisch: "Da werden Stadien, Straßen und Parkplätze gebaut, wo keiner sie braucht, und ungeheure Ressourcen für ein einmaliges Ereignis mobilisiert, während unsere Kinder in den Townships nicht einmal anständige Bolzplätze haben." Deswegen will ...

© Nicholas Aldridge / shapeshifter
... Marcus Solomon seinen ganz privaten WM-Boykott 2010 durchziehen.
Anzeige
Anzeige