© Melanie Maier
Hoch zu Ross: Die Golden Bay auf der Südinsel Neusselands einmal aus einer ganz anderen Perspektive sehen.
© Melanie Maier
Der Abel Tasman Coast Track hat eine Länge von insgesamt 51 Kilometern und führt immer wieder an türkis-blauen Buchten vorbei.
© Melanie Maier
Mehr als 90 verschiedene Vogelarten leben auf der Landzunge Farewell Spit - unter anderem der Strandläufer.
© Melanie Maier
Der Farewell Spit hat eine Gesamtlänge von 32 Kilometern und bildet mit dem Cape Farewell den nördlichsten Punkt der Südinsel.
© Melanie Maier
Auf den weitläufigen Stränden des Farewell Spit tummeln sich neben Vögeln auch Seehunde.
© Tourism New Zealand
Der Abel Tasman Nationalpark war eines der ersten Siedlungsgebiete der Polynesier in Neuseeland. Hier fanden sie optimale Lebensbedingungen, als sie vor mehr als 1000 Jahren ankamen.
© Melanie Maier
Der Abel Tasman Nationalpark ist berühmt für seine einsamen Buchten und schroffen Granitklippen.
© Melanie Maier
Der Abel Tasman Nationalpark ist nicht nur von Land aus zu erkunden, sondern auch vom Wasser aus - mit einem Kajak.
© Melanie Maier
Den Abel Tasman Nationalpark in einer Tagestour erkunden. Wer will kann auch länger bleiben und auf einem der schönen Campingplätze übernachten - teilweise mit direktem Blick aufs Meer.
© Melanie Maier
Südseeflair im Abel Tasman Nationalpark: blaue Buchten und goldgelbe Strände.
© Melanie Maier
Auf dem Takaka Hill liegen versteckt die Ngarua Caves - eine Tropfsteinhöhle mit faszinierenden Stalaktiten, die im 19. Jahrhundert entdeckt wurde.